Berufsorientierung als Kompass für ein selbstbestimmtes Leben
Unsere Angebote zur Berufsorientierung sollen die Jugendlichen dabei unterstützen, eigene Stärken und Interessen zu erkennen, berufliche Perspektiven zu entwickeln und ihnen damit den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern.
Wir an der THG sehen Schule nicht als Zwischenstation auf dem Weg ins Erwachsenenleben, sondern wollen die berufliche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler nach ihrem Abschluss fördern und mitgestalten!
Während der Berufsorientierung können die Jugendlichen ihre Talente, Interessen und Berufswünsche praktisch ausprobieren, sich mit den eigenen Kompetenzen auseinandersetzen, die Anforderungen der Arbeitswelt sowie einzelne Berufsbilder kennenlernen und eigene Berufswege planen. Durch die zum Teil mehrwöchigen Praktika in Betrieben, können sie ein praxisnahes Bild von der Arbeitswelt entwickeln. Dies trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Berufswahl aufgrund einer realistischen Einschätzung treffen können.
Für eine effektive berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartner zusammen.
-
Berufswahl-Siegel Schleswig-Holstein
-
Übergabe des Berufswahlsiegels im Landeshaus