Schulsozialarbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Kolleginnen und Kollegen,
die Schulsozialarbeit an der THG ist ein verlässliches freiwilliges Angebot für euch. Wir als Schulsozialarbeiterinnen sind täglich von 07.00 bis 15.00 Uhr (Hufenweg: 09.00 bis 12.00 Uhr) für euch da, um mit euch über eure vielfältigen Sorgen, Probleme und Ängste zu sprechen. Sei es der Krach im Elternhaus, der Ärger mit einer Lehrkraft oder auch Mobbing: Wir sind für euch da.
Für Sie als Eltern und Personensorgeberechtigte sind wir Ansprechpartnerinnen bei Erziehungsfragen und Problemen rund um die Schule. Wir können auf vielfältige (externe) Hilfsangebote zurückgreifen und diese vermitteln und sind selbstverständlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Folgende Angebote finden regelmäßig für dich / Sie statt:
- Einzelfallberatung bei persönlichen, familiären, schulischen und beruflichen Fragen und Problemen
- Weitervermittlung von Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen wie z.B. Beratungsstellen, Therapeuten, ASD etc.
- Gruppenarbeit: Beratung und (präventive) Angebote zum sozialen Lernen in Klassen und Gruppen
Jeder junge Mensch hat das Recht auf Erziehung und Förderung seiner Entwicklung. Schulsozialarbeit sieht sich hier als Bindeglied zwischen Jugendhilfe und Schule und hat zum Ziel, Bildungsgleichheit zu schaffen und Benachteiligungen zu minimieren. Daher gilt, dass alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen gefördert werden, um die Sicherstellung von Bildungsangeboten zur verantwortlichen Lebensbewältigung zu gewährleisten.
Wir freuen uns auf euch!
Christine Voß
Ulrike Pelikan
Susanne Janssen
Manja Schumacher
Studentin der sozialen Arbeit