Offener Religionsunterricht
An unserer Schule wird das Fach Religion konfessionell-kooperativ und offen für alle Schülerinnen und Schüler – egal welcher Weltanschauung – unterrichtet (vgl. Konzept). Die Eltern melden ihr Kind bei der Anmeldung dazu an.
Die Unterrichtsatmosphäre ist von Respekt und Toleranz weltanschaulicher Unterschiede getragen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler dürfen sich individuell als Glaubende, Fragende, Suchende und Nicht-Glaubende zu erkennen geben. Der Diskurs untereinander soll den Unterricht tragen und bereichern und alle hinsichtlich der eigenen weltanschaulichen Orientierung stärken und bereichern. Die Themen und Inhalte des Unterrichts sind so auf die Bedürfnisse der Lerngruppen abgestimmt, dass alle Schülerinnen und Schüler inhaltliche Anknüpfungspunkte erhalten.
Das Ersatzfach für den Religionsunterricht ist Philosophie. Der Philosophieunterricht wird derzeit nicht als Kursunterricht, sondern als Hybridunterricht angeboten.